Intergeo 2025 CADdy Geomatics

Intergeo 2025 Frankfurt: CADdy Geomatics zeigt Vermessung in echt – 3Dsurvey Automate by CADdy, DJI Matrice 4 & M400, XGRIDS Portalcam, L2 Pro & K1 – plus klare Antworten zum EU-Drohnenrecht.
Weiterlesen: Intergeo 2025 CADdy GeomaticsIntergeo 2025 Frankfurt CADdy Geomatics. Volle Hallen, starke Gespräche, spürbarer Fortschritt.
Bei CADdy Geomatics drehte sich alles um Tempo, Datenqualität und saubere Workflows – vom Flug bis zum fertigen Modell. Wer Vermessung ernst meint, bekommt hier Praxis statt Prospekt.
Intergeo Rückblick – was am Stand wirklich lief
Zwischen Drohnen, LiDAR und Software haben wir gezeigt, wie Geodaten heute ohne Reibungsverluste durchlaufen: erfassen, verarbeiten, prüfen, liefern. Der Stand war kein Showroom, sondern ein funktionierender Workflow – live, nachvollziehbar, messbar.
3Dsurvey Automationen: Automate by CADdy Geomatics
Geschäftsführer Michael Wenninger hat den Automate-Prototyp vorgestellt: vordefinierte Prozesse, intelligente Warteschlange mit Priorisierung, User-/Projekt-/Datenmanagement. Uploads direkt aus dem Feld stoßen die Auswertung automatisch an – auf jedem 3Dsurvey-fähigen Rechner, ohne Kontrollverlust. Ergebnis: weniger Klicks, konstantere Qualität, spürbar kürzere Durchlaufzeiten. Dazu passen die SCAN-Features (u. a. X-Ray-Ansichten, Linienerkennung, Orthophotos aus Punktwolken) und RTK-Videogrammetrie für schnelle Baustellen-Dokumentation.
Hingucker: XGRIDS Portalcam
Die Portalcam hat den „Wow-Faktor“ geliefert: 3D Gaussian Splatting erzeugt begehbare, fotorealistische 3D-Räume – schnell, teilbar, ideal für Content, Bestands- und Kulturdokumentation. Hardware: Vier-Kamera-Array (je 12 MP) plus LiDAR, IMU und On-Device-GPU. Typischer Durchsatz: rund 280 m² in 15 Minuten bei Gehgeschwindigkeit. Maße lassen sich direkt in der Szene abgreifen (für Orientierung/Content); für survey-taugliche Genauigkeit bleiben RTK- und Scanner-Workflows die Referenz.
DJI Enterprise Fokus: Matrice 4E/4T und M400
Die Matrice-4-Serie war Dauerthema: C2-relevant, kurze Aufnahmeintervalle (bis 0,5 s auf der 4E), Laser-Entfernungsmesser, Multisensorik. Die 4E kombiniert 4/3″-Weitwinkel mit mechanischem Verschluss und zwei 48-MP-Optiken, die 4T bringt zusätzlich die Thermalkamera. Daneben stand die M400 für Reichweite, Payload und Ausdauer: bis zu 59 Minuten Flugzeit, IP55, bis 6 kg Nutzlast, O4 Enterprise Enhanced – kompatibel mit L2, P1 und H30T.
LiDAR-Power: L2 Pro & K1
K1 als kompakter Handheld-SLAM-Scanner (±1–3 cm, bis 40 m, 0,9 kg, 56 MP-Panorama) für Innenräume und enge Umgebungen. L2 Pro für hohe Punktdichte (bis 640 000 Pts/s), ±1 cm, Reichweitenvarianten 150–300 m, farbige Punktwolken über 48 MP. Im Verbund mit der Matrice 4 entsteht ein effizienter Hybrid-Workflow: Fläche aus der Luft, Detail im Nahbereich.
Bathymetrie integriert: SSX – Swimming Surveyor X
Der leichte Katamaran bringt 235 kHz-Single-Beam mit 1 Hz Messintervall, 0,5–70 m Tiefenbereich und ±10 cm Tiefengenauigkeit an den Start – inklusive kombinierter NMEA-Tiefe/GNSS, Routenplanung und WebCADdy-Sync. Land- und Wassergeometrie lassen sich dadurch in einer konsistenten Auswertung zusammenführen.
EU-Drohnenrecht: Klartext statt Fragezeichen
Am Stand ging es konkret um Open vs. Specific, SORA, C-Klassen, Betriebs- und Notfallkonzepte, Datenschutz und Versicherung. Wir koppeln Recht und Technik im Workflow – damit Einsätze planbar bleiben und Audit-fest dokumentiert sind. Wer tiefer einsteigen will, findet das in unseren Schulungen der CADdy Akademie.
Remote-Ops & Leitstand
Für 24/7-Szenarien zeigte das Dock-Setup, wie automatisierter Betrieb funktioniert: Schnellladung, integrierte Sensorik, wetterfester Betrieb und zentrale Einsatzplanung sowie Wartung über den Leitstand – ideal für BOS, Netzbetreiber und Infrastruktur.
Marke & Auftritt
Unser Redesign des CADdy-Logos und der neue Webauftritt haben starke Rückmeldungen bekommen: modernes Erscheinungsbild, klare Struktur, technische DNA sichtbar – genau so, wie wir arbeiten.
Intergeo 2025 Fazit
Frankfurt hat geliefert: Automate by CADdy als Geschwindigkeitsbooster, Portalcam für begehbare 3D-Erlebnisse, Matrice 4/M400 für Fläche und Reichweite, K1/L2 Pro für Nähe und Detail, SSX für Tiefe – dazu Recht und Betrieb im selben Atemzug.
Schön war’s.
Direkt unter diesem Text wartet das Messe-Video mit den stärksten Momenten.