Zum Hauptinhalt springen

Aktueller denn je: GNSS-Spoofing/-Störung – was heißt das für uns in Deutschland?

30 September, 2025
GNSS Spoofing

Kurz gesagt: Störungen (Jamming/Spoofing) häufen sich entlang militärischer Routen und über der Ostsee/Baltikum. Für klassische Vermessung im deutschen Binnenland ist das Risiko weiterhin gering.


Woran erkenne ich Ärger?

Ungewöhnlich lange Fixzeiten, plötzlich „perfekter“ Fix bei unplausiblen Koordinaten, Sprünge in der Höhe, merkwürdige C/N0-Verteilungen oder Zeit-/Datumssprünge.

Was hilft sofort?


• Multi-GNSS/Multi-Band nutzen und eine gute Antenne.
• Qualitätsanzeigen lesen (AR-Status, Restfehler).
• Plausibilitätscheck mit bekannten Punkten, Totalstation als Plan B.

Prozess:

Messfenster dokumentieren, Rohdaten sichern (RINEX), Auffälligkeiten intern melden.
Team-Routine: einen einfachen „Go/No-Go“-Check etablieren (HF-Umfeld, AR-Verhalten, DOP), Fallback üben.

Bottom line:

Wachsam bleiben, aber gelassen arbeiten – mit Redundanz und Qualitätssicht fährt man in Deutschland weiterhin sicher.