Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 gilt in ganz Dänemark ein temporäres Flugverbot für alle zivilen Drohnen. Das Verbot umfasst ausdrücklich sämtliche Drohnenflüge – unabhängig von Größe, Gewicht oder Einsatzzweck – und betrifft sowohl private als auch gewerbliche Nutzer.
Kurz gesagt: Störungen (Jamming/Spoofing) häufen sich entlang militärischer Routen und über der Ostsee/Baltikum. Für klassische Vermessung im deutschen Binnenland ist das Risiko weiterhin gering.
Die neue DJI Matrice 4 Series setzt einen Meilenstein in der professionellen Drohnentechnologie für Geodaten, Vermessung und Mapping. Kompakt, intelligent und speziell auf präzise Anwendungen ausgerichtet, bietet sie Lösungen für verschiedenste Einsatzbereiche – von der Landvermessung bis hin zu Inspektions- und Rettungsaufgaben.
Matrice 4E – optimiert für exaktes Mapping und großflächige Vermessungen
Matrice 4T – fokussiert auf Inspektion, Sicherheit und Rettungseinsätze
Merkmale der DJI Matrice 4 Series für Geodaten
Effiziente Flächenabdeckung: Mit der Matrice 4E können in nur einem Flug bis zu 2,8 km² kartiert werden.
Präzise Bildgebung: Ein 4/3 CMOS-Sensor mit mechanischem Verschluss sorgt für verzerrungsfreie Aufnahmen – ideal für Orthofotos und Schrägbilder.
3D-Modellierung: Der Fünf-Richtungen-Oblique-Modus und smarte 3D-Aufnahmefunktionen erfassen mehrere Perspektiven in einem Einsatz.
KI-gestützte Analyse: Smart-Track und Objektverfolgung identifizieren relevante Strukturen zuverlässig.
Exakte Messungen: Laser-Entfernungsmesser (bis 1.800 m) und RTK-Kompatibilität ermöglichen georeferenzierte Ergebnisse mit Zentimetergenauigkeit – auch ohne eigene Basisstation.
Starke Performance bei wenig Licht: Full-Color-Nachtmodus, Thermalkamera und Infrarotbeleuchtung gewährleisten Einsatzfähigkeit auch bei Dunkelheit.
Vorteile im Geodaten-Einsatz
Die DJI Matrice 4 Series bietet deutliche Vorteile für professionelle Anwendungen:
Zeit- und Kostenersparnis durch schnelle Kartierungen und automatisierte Flugrouten
Sichere Bedienung dank omnidirektionaler Hinderniserkennung und intelligenten Flugmodi wie Point of Interest und FlyTo
Höchste Präzision in Kombination mit RTK-Diensten wie VRS NEXT
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bauwesen, Forstwirtschaft, Katastrophenschutz und urbaner Planung
Fazit
Mit der DJI Matrice 4 Series steht Fachleuten aus Vermessung, Geodatenanalyse und Inspektion eine hochmoderne Lösung zur Verfügung, die Präzision, Automatisierung und Sicherheit verbindet. Ob großflächige Kartierung, 3D-Modellierung oder komplexe Vermessungsaufgaben – die Matrice 4E und 4T setzen neue Standards für professionelle Drohneneinsätze.
Die InterGeo 2025 öffnet vom 23. bis 25. September 2025 in Frankfurt am Main ihre Tore – und wir von CADdy Geomatics sind wieder mit dabei! Sie finden uns in Halle 12.0 am Stand C047.
Als eine der weltweit führenden Messen für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement bringt die InterGeo Fachleute, Entscheider:innen und Innovatoren aus aller Welt zusammen. Für uns ist sie die perfekte Plattform, um Ihnen unsere aktuellen Lösungen, Services und Produktneuheiten zu präsentieren.
Was Sie bei uns erwartet
Live-Demos: Erleben Sie unsere Softwarelösungen und Workflows in Aktion.
Neuheiten 2025: Wir stellen Ihnen unsere neuesten Entwicklungen im Bereich Geomatik und Vermessung vor.
Fachgespräche: Tauschen Sie sich mit unserem Team über aktuelle Herausforderungen, Trends und Projekte aus.
Persönliche Beratung: Erhalten Sie individuelle Tipps, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten können.
Warum sich Ihr Besuch lohnt
Die InterGeo ist nicht nur die Leitmesse der Branche, sondern auch ein Ort, an dem Innovationen entstehen und Partnerschaften wachsen. Unser Stand ist Ihr Anlaufpunkt, wenn Sie mehr über moderne Geodatenverarbeitung, praxisnahe Vermessungslösungen und zukunftssichere Technologien erfahren möchten.
Termin vereinbaren
Sie möchten ein persönliches Gespräch mit uns auf der Messe? Kontaktieren Sie uns gerne vorab, um einen Termin mit unserem Team zu vereinbaren. So stellen wir sicher, dass wir uns ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Anliegen nehmen können.
👉 Besuchen Sie uns auf der InterGeo 2025 – Halle 12.0 / Stand C047. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir stecken im Maximum des Sonnenzyklus 25. Um ein Maximum herum bleibt es oft über viele Monate – teils 1–2 Jahre – unruhig. 2025 ist wechselhaft, 2026 dürfte es sukzessive entspannen.
Vom 7. bis 9. Oktober 2025 trifft sich die internationale Geobranche in Frankfurt zur INTERGEO 2025. Im Fokus stehen Innovationen rund um Geodaten, Digitalisierung und Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, BIM und GeoAI. Die Messe setzt neue Impulse für smarte, nachhaltige und lebenswerte Lebensräume.
DJI FlightHub 2 ist der Leitstand für Ihre Drohneneinsätze: Planung, Live-Bilder, Karten und Flottenzustand laufen in einem Browserfenster zusammen. Statt fünf Tools – ein Cockpit, in dem Sie Entscheidungen schneller treffen.
Mit unserem Swimming Surveyor bieten wir hochpräzise Vermessungslösungen für Gewässer, Teiche, Rückhaltebecken und schwer zugängliche Uferbereiche. Das autonome oder ferngesteuerte Vermessungsboot erfasst Wassertiefen, Böschungen und Untergrundstrukturen effizient und sicher – ganz ohne Risiko für das Personal.
Ihre Vorteile mit dem Swimming Surveyor:
Sichere Vermessung vom Wasser aus – auch bei schwer zugänglichen oder gefährlichen Uferbereichen
GNSS-gestützte Positionierung für exakte Lagegenauigkeit
Echlot-basierte Tiefenmessung (Single- oder Dual-Frequency) für präzise Geländemodelle unter Wasser
Autonomer oder manueller Betrieb je nach Projektanforderung
Erstellung von Querprofilen, Längsprofilen und Volumenberechnungen
Datenexport in GIS-, CAD- oder 3D-Modellierungsformate
Ideal für Bauleitplanung, Sedimentkontrollen, Deichsicherheit, Renaturierung oder Monitoring von Gewässern.
Mit Mobile Scanning erfassen wir Gebäude, Straßen, Infrastruktur oder Gelände berührungslos und in kürzester Zeit. Durch die Kombination von Laserscanning und GPS/IMU-Sensorik entstehen dichte Punktwolken und realitätsgetreue 3D-Modelle – auch während der Fahrt oder beim Begehen komplexer Innenräume.
Unsere Mobile-Scanning-Lösungen bieten Ihnen:
Erfassung großer Flächen im laufenden Betrieb – z. B. Straßen, Schienen oder Werksgelände
Indoor-Scanning für Gebäude, Anlagen & Industriehallen
Punktwolken & digitale Zwillinge als Planungsgrundlage in 2D/3D
Zeit- und kosteneffiziente Erfassung ohne Betriebsunterbrechung
Hohe Messgenauigkeit durch moderne SLAM- und GNSS-Technologie
Nahtlose Weiterverarbeitung in CAD-, BIM- oder GIS-Systeme
Ob Bestandserfassung, Dokumentation oder Planung – Mobile Scanning liefert die Datenbasis für fundierte Entscheidungen.