Zum Hauptinhalt springen

CADdy Classic Tiefbau

Die neuen Tiefbaumodule erweitern CADdy Classic zum All-in-One Werkzeug für jegliche planerische Aufgabe. Das System mit identischer Bedienbarkeit für alle Anwendungszwecke.

Die CADdy Straßen-, Kanal und Leitungsplanung bietet etablierte und neue Funktionen. Zahlreiche Zusatzentwicklungen und Verbesserungen stellen ein leistungsstarkes und effizientes Tiefbaumodul auf Basis von TerraCADdy Classic V. Durch ständige Weiterentwicklung sind die Standards nach RAS und der Elektronischen Bauabrechnung integriert und werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Besonders hervorzuheben ist die Datenhaltung in Datenbanken, welche eine umfangreiche, innovative Undo-/Redo-Funktionalität beinhaltet. Unter anderem macht dies die CADdy Straßenplanung zu einem der mächtigsten Werkzeuge im Straßenbau.

Folgende Tiefbaumodule sind datenbankbasiert und mit der neuen CADdy Viewertechnologie ausgestattet:

Die Neuentwicklung der CADdy Straßenplanung mit vielen etablierten Funktionen und zahlreichen Zusatzentwicklungen und Verbesserungen sorgen für ein leistungsstarkes und effizientes Tiefbaumodul.

CADdy STx Straßenplanung Datenblatt – PDF Download

CADdy STx Straßenplanung Video Tutorials – YouTube Link

  • Mit dem Modul Straße werden komfortable Funktionen zur Planung von inner- und ausserörtlichen Straßenbauprojektenbereitgestellt
  • Datenbankgestützte, objektorientierte Straßenbaulösung
  • Der Aufruf erfolgt aus dem Lageplanmodul V2(vermessungstechnische  Plangestaltung)
  • Alle Funktion von V1, V2, V3 stehen während der Bearbeitung zur Verfügung ohne das Projekt zu verlassen.
  • Hierbei kann auf die im Modul V2 (vermessungstechnische Plangestaltung) erzeugten Vermessungsdaten zurückgegriffen werden. Zur Ermittlung der Geländehöhen besteht eine direkte Anbindung an das Modul V3 (Digitales Geländemodell).
  • Mehrfenstertechnik für gleichzeitiges Bearbeiten von Lageplan, Gradiente und Schnitte
  • Neue Benachrichtigungstechnik der unterschiedlichen Bearbeitungsfenster mit automatischer Nachführung
  • Gleichzeitiges Arbeiten im V2 Lageplan, digitalem Geländemodell oder im vermessungstechnischen Berechnungsteil.
  • Unbeschränkte Undo/Redofunktionalität auf den Straßendaten mit Einzelschrittselektion
  • Übernahme von Planungselementen in den Lageplan und Abstecksplan
  • Grafischer Achs- und Gradientenentwurf, beliebig viele Trassen/Projekte
  • Planung über Tangentenpolygon oder Elementeingabe. Wendelinien oder Zwangspunkte möglich
  • Datenausgabe für V2 Profile-Funktion (.QUE) und für verschiedene 3D Applikationen z.B. Google Earth (.KML), VRML
  • RAS-Parameterprüfung,Plangestaltung nach RE, Listenausgabe aller Ergebnisse und Absteckskizzen
  • beliebig viele Fahrbahnränder mit umfangreichen Randbibliotheken nach RAS-Ö, RAS-L, RAS-Q und RAR
  • Visualisierung des Planungskörpers und Geländes
  • Grafische Definition der Straßenquerschnitte mit umfangreichen Bibliotheken für Baugruppen (z.B. nach STLB, STLK und RAS-Ew) einschließlich Lärmschutzwall und Deckenaufbauten (RSTO-86, RSTO-E91)
  • Straßenquerschnittskonstruktion mit Ein-blendung beliebiger Profile, die wahlweise aktiv an die Ränder angepasst werden können
  • Verschnitt der Straßenprofile mit dem Urgelände (auch nach RAS-Q), z.B. durch Böschungen oder Gräben
  • Individuell anpassbare Berichtsfunktion mit mannigfaltigen Ausgabemöglichkeiten
  • Direkter Anschluss an das Modul CADdy Mobil für das schnelle und genaue Abstecken der geplanten Trassen
  • mitgelieferter Bauteilkatalog mit Ergänzungsmöglichkeit

Die Leitungsverwaltung von TerraCADdy Classic ist ein ideales Werkzeug zur Verwaltung und zum Entwurf von unterschiedlichen Leitungsnetzen.
Datenbankgestützt lassen sich Bestandspläne oder neue Leitungspläne direkt mit Katasterplänen oder Digitalen Geländemodellen (DGM) kombinieren. Die CADdy Konstruktionshilfen vereinfachen zudem die Erstellung neuer Leitungspläne.

Funktionsübersicht:

  • Konstruktion und Verwaltung von Hausanschlüssen.
  • Einfache Erstellung von Längsleitungs-schnitten per grafischer Auswahl.
  • Einfache Erzeugung von Strangplänen.
  • Datenbankgestützte Speicherung, daher mit entsprechenden PlugIns in vielen CAD/GIS – Systemen verwendbar (unabhängig von grafischer Darstellung).
  • Integriertes Informationsmenü (Accessmarken zur komfortablen Abfrage und Pflege der Fachdaten).
  • Automatische Kollisionsberechnung mit Hausanschlüssen und/oder externen Netzen.
  • Unterstützung bogenförmiger Leitungen.
  • Platzierung von Bauteilen (Hydrant, etc.)   an Knoten auf Leitungen.
  • Einfache grafische Erstellung und Darstellungen von Leitungen durch individuell modifizierbare und vorgefertigte Zeichentabellen (Z-Tech) gemäß gängiger Zeichen-, Symbol- und Nomenklatur-vereinbarungen.
  • Individuelle Beschriftungsmöglichkeiten.
  • Direkte Erstellung/Verbindung in/mit Katasterplänen oder digitalen Geländemodellen.

Die Kanaldatenbank von CADdy Classic ist das ideale Werkzeug um die Sachdaten rund um eine Kanalbewirtschaftung effizient zu verwalten und grafisch und sachtechnisch auszuwerten. Nahezu jedes Detail ist in der Sachdatenbank abzubilden und effiziente Werkzeuge von MS Access machen die Auswertung und Listenerstellung zu einer einfachen Aufgabe. CADdy KDB bietet dabei eine ganze Reihe von Funktionen für den Verwalter von Kanalnetzen.

Funktionsübersicht:

CADdy KDB bietet eine Reihe von Funktionen für den Verwalter von Kanalnetzen:

  • Ein-Ausgabe von ISY Bau Daten und freien ASCII Daten
  • Erfassen, Darstellen und Verwalten von komplexen Kanalnetzen mit neuester Microsoft Access Formulartechnik
  • Erstellen von Längs- und Querschnitten
  • automat. Erstellen von Haltungsskizzen (diese Funktion erstellt aus der Haltungsdatenbank Skizzen für jede Haltung)
  • 3D Visualisierung von Kanalnetzen
  • Dateneditor für Schacht Haltung und Anschlussdaten
  • Dateneditor für Schäden nach ATV A 149 (Nov9) mit Einbindung der Kanalfernaugenuntersuchung
  • Ermittlung von Sanierungsvorschlägen
  • Umfangreiche Filterfunktionen zur Selektion von Detaildaten, Netzausschnitten etc. (z. B.: Schachtnummern, Deckeltypen, Material, Schachtart) egal ob Elemente in der Datenbank oder in der Grafik.
  • Umfangreiche Protokoll- und Listenfunktionen zur freien Ausgabe von Berichten
  • Automatische Berechnungsfunktionen zum Übertrag von CAD- Elementen in die Datenbank (Verknüpfungseditor)
  • Stammdateneditor zur Verwaltung aller möglichen Eingaben
  • Umfangreiche Statistikfunktionen
  • umfangreiche Materialdatenbank für die Schacht und Leitungsdaten
  • Referenzdateneditor für Materialdaten, Straßennamen, Profiltypen und Gemarkungszugehörigkeit.
  • Definition von Einzugsgebieten
  • frei definierbare Haltungstexte mit automatischer Platzierung
  • automatische Legendenbildung
  • automatische Schachtbeschriftung und Freistellung bei dicht gedrängten Texten mit Höhenfahnenbeschriftung
  • Darstellung von Sohl- und Gefällelinien
  • Automat. Strangverfolgung
  • frei definierbare Rasterlängen im Planungsteil
  • Integriert in andere Tiefbaumodule z.B. Strassenplanung mit gemeinsamen Querschnitten und Profilen


Software Screenshots
Strasse

Strasse

Höhenplan

Höhenplan