Zum Hauptinhalt springen

WebCADdy

Das leistungsstarke 3D CAD-Programm mit echtem Vermessungskern für die DWG/DXF Welt.

WebCADdy ist die browserbasierte CAD- und GIS-Lösung von CADdy Geomatics für professionelle Anwendungen in Vermessung, Planung und Geodatenmanagement.

Weiterlesen: WebCADdy

Ohne Installation und unabhängig vom Betriebssystem steht eine vollständige Arbeitsumgebung zur Verfügung, die CAD-Konstruktion, GIS-Analyse und Geodatenverwaltung in einer Oberfläche vereint. Projekte, Benutzer und Daten lassen sich zentral steuern, versionieren und freigeben – ideal für Ingenieurbüros, Behörden und Dienstleister mit hohen Anforderungen an Präzision, Flexibilität und Datensicherheit.

Über eine moderne Web-Oberfläche werden Punkte, Linien und Flächen direkt im Browser erstellt, bearbeitet und ausgewertet. WebCADdy unterstützt gängige Austauschformate wie DXF, DWG, SHP, CSV und GPS-Daten. Räumliche Abfragen, Messungen und thematische Darstellungen können unmittelbar im Projekt ausgeführt werden, ohne dass externe Software erforderlich ist. Attributtabellen, SQL-Abfragen und interaktive Kartenansichten ermöglichen eine präzise Datenanalyse und strukturierte Dokumentation.

Das responsive Design sorgt für uneingeschränkten Zugriff auf Desktop, Tablet oder Smartphone. Dank integrierter WebGIS-Funktion lassen sich Projekte online veröffentlichen und über WMS-Dienste oder Portale bereitstellen. Die Nutzung ist skalierbar: Bis zu 1 000 Objekte stehen kostenfrei zur Verfügung, größere Datenmengen können flexibel über Zusatzpakete oder Flatrates freigeschaltet werden.

WebCADdy verbindet die Leistungsfähigkeit klassischer CAD-Systeme mit der Freiheit moderner Webtechnologien. Ob Vermessung, Bestandsdatenerfassung oder Geodatenanalyse –

WebCADdy macht professionelle CAD- und GIS-Arbeit überall möglich, wo ein Browser läuft.


  • AutoCAD DWG-Support

BricsCAD erlaubt Benutzern, DWG- und DXF-Dateien zu lesen, zu schreiben und anzuzeigen – und das ohne Konvertierung von AutoCAD Version 2000 bis 2017 und ohne Angst vor Datenverlust. Sie arbeiten im nativen DWG-Format.

  • AutoCAD Befehlssatz

Die meisten CAD-Profis haben viele Jahre verbracht, AutoCAD (Kurz-)Befehle zu erlernen. Da diese Kurzbefehle einen großen Teil der CAD-Arbeit ausmachen, werden diese (Kurz-)Befehle vollständig unterstützt.

  • Menüs, Schriften und Symbole

Angepasste AutoCAD-Umgebungen können komfortabel in BricsCAD übertragen werden. BricsCAD arbeitet nahtlos mit Symbolbibliotheken, Schriftarten (SHX), Scripts (SCR), Menüs (CUI) und den Dialogboxen (DCL), die ein klassischer Bestandteil von ADS oder AutoLISP-Programmen sind.

  • Produktivität

BricsCAD erlaubt es dem Anwender, mehrere Dokumente gleichzeitig zu öffnen (MDI). Dieses Feature ermöglicht es CAD-Anwendern, zwei oder mehrere Zeichnungen während einer Sitzung anzusehen, Objekte in eine andere Zeichnung zu kopieren, xrefs zu laden und zu editieren, Elemente aus einer Zeichnung zu kopieren und in eine andere Zeichnung einzufügen. Auch die Bearbeitung von Textelementen ist denkbar einfach. Ähnlich wie in Textbearbeitungsprogrammen können größere Textbereiche ausgewählt und editiert werden (Multiline Text-Editor). Das Ändern von Eigenschaften erfolgt in Windows einfach und schnell mit der rechten Maustaste. Durch die Möglichkeit, mehrere Elemente gleichzeitig zu ändern, werden Fehler reduziert.

  • Unterstützung von Rasterdaten

Auch Rasterdateien können in BricsCAD angezeigt (sogar georeferenziert) und bearbeitet werden. Gescannte Dokumente wie z.B. Luftaufnahmen, Satellitenbilder, Zeichnungen oder Landkarten können so lagerichtig in Pläne integriert werden. BricsCAD beinhaltet auch eine Reihe von Werkzeugen zur Rasterbilderausgabe und Bearbeitung. Mit ihnen können einfach die Farb-, Graustufen- und Schwarzweiß-Bilder bearbeitet werden. Unterstützt wird eine große Anzahl von Standardgrafikformaten wie WMF, EMF, SLD, BMP, GIF, JPG, TIF, PCX und CALS-Type1.

  • Visualisierung

Mächtige 3D-Befehle in BricsCAD ermöglichen die Herstellung komplexer 3D-Modelle. Diese 3D-Modelle können sowohl als Drahtmodelle mit verdeckten Kanten oder mit gefüllten Flächen angezeigt werden. Dazu ist von BricsCAD der LightWork Design 3D-Renderer in BricsCAD integriert worden. Die Erstellung von präsentationsreifen Zeichnungen ist somit möglich.

  • Scripts-Unterstützung

Ähnlich der Macro-Sprache in Microsoft Office kann BricsCAD Aufgaben aufzeichnen und automatisieren. So können Befehle und weitere Optionen, die einmal benutzt wurden, immer wieder verwendet werden. Auch hier ist die Kompatibilität zu AutoCAD gewährleistet: BricsCAD unterstützt in AutoCAD erstellte Scriptfiles (SCR).

  • AutoLISP und ADS

BricsCAD schützt auch die Investitionen, die Anwender in die Entwicklung von AutoLISP-Programmen getätigt haben, etwa um die Funktionalität in AutoCAD zu automatisieren und zu erhöhen. Dies ist ein wichtiges Merkmal, da eine große Anzahl von AutoLISP-Bibliotheken verfügbar sind. Es werden alle AutoLISP-Routinen unterstützt. Bestehende ADS (AutoCAD Development Systems) – Programme, die DCL beinhalten, können nach einer Rekompilierung benutzt werden.

  • Support moderner Programmiersprachen

BricsCAD bietet aber noch mehr. Es unterstützt nicht nur die Standards wie Auto-LISP und ADS, es integriert auch die enorme Leistungsfähigkeit von Microsofts C++ und .NET.

  • PDF-Export

Es ist jetzt möglich, Zeichnungen direkt im PDF-Format zu exportieren. Es gibt einige Einstellungen für das PDF-Format über den Befehl _PDFOPTIONS. Über dieses Werkzeug lassen sich die Zeichnungen auf einfachste Weise als PDF-Dokumente exportieren.

AutoCAD© ist eine eingetragene Marke von AutoDesk

  • Zugriff auf alle CADdy-V-Plugin Funktionen in übersichtlichem dockbaren Fenster mit Registerkarten
  • Koordinatenverwaltung in tabellarischer Ansicht
  • Punkte löschen, neu anlegen, editeren, mitteln, verbinden
  • Zahlreiche CAD- und GIS Import- und Exportformate wie z.B. CSV, CADdy-KOR und -PIC und viele 3D-Punktwolken-ASCII-Formate
  • Triangulierung auf Basis des Delaunay-Algorithmus (auch in Teilbereichen eines Projekts)
  • Höhenlinienerzeugung
  • Bruchkanten anlegen, Dreieckskanten tauschen
  • Horizontverwaltung beliebig vieler Horizonte
  • Horizont-Erzeugung aus Koordinatenverwaltung oder aus beliebigen 3D-Punktwolken-Dateien
  • Als zusätzliches Plugin steht auch ein Ausdünnungs-Vorfilter mit dem CADdy PointCloudMinimizer zur Verfügung
  • Parametrisierbare graphische Ausgabe der DWG-Zeichnungselemente wie Oberfläche, Dreiecke, Stützpunkte, Umring, Höhenlinien
  • Massenermittlung zwischen zwei wählbaren Horizonten mit REB-konformer Ausgabe (REB-VB 22.013)
  • Erstellung von Längsprofilen und Querprofilen mit komfortabler Profilachsen-Verwaltung
  • Anbinden von Shapefiles mit Sachattributen (Nutzbar zum Import von ALKIS-Daten, die über das CADdy ALKIS-Studio erzeugt wurden)
  • Plotausgabe, Koordinatengitter
Software Screenshots